Ihr Pferd hustet? Wir wollen helfen!

Ihr Pferd hustet? Wir wollen helfen!

Hustenüberwachung mittels innovativem Aufnahmegerät


Husten ist ein häufiges Symptom bei Pferden. Deshalb möchten wir weiterführende Erkenntnisse gewinnen, um schliesslich Pferde und ihre Besitzer besser unterstützen zu können.

Am ISME-Standort Avenches der Universität Bern führen wir zurzeit eine Studie zur Erprobung eines neu entwickelten Hustendetektors durch. Dieses innovative Gerät wird um den Hals des Pferdes angebracht und erfasst Hustenereignisse mithilfe integrierter Mikrofone und Bewegungssensoren. Die Pferde tolerieren das Gerät in der Regel sehr gut, sodass eine kontinuierliche Überwachung des Hustens über längere Zeiträume möglich ist. Dies auch in Abwesenheit von Personen, beispielsweise während der Nacht.

Um die Zuverlässigkeit des Hustendetektors zu gewährleisten, wird parallel eine Kameraüberwachung eingesetzt.

Wenn ein Pferd hustet, kann dies auf verschiedene zugrunde liegende Erkrankungen hinweisen, wobei das Equine Asthma die häufigste ist. In den frühen Stadien einer Erkrankung bleibt Husten oft unbemerkt oder tritt lediglich während körperlicher Belastung (wie beim Reiten oder Longieren) auf. Mit fortschreitender Erkrankung können die Hustenepisoden unregelmässig und schwer vorhersehbar werden. Der Hustendetektor ermöglicht uns, auch leichten oder sporadisch auftretenden Husten frühzeitig zu erkennen und damit eine Chronifizierung zu verhindern.


Für unsere aktuellen Untersuchungen suchen wir Pferde, die an Husten leiden. Jedes Pferd wird zunächst klinisch untersucht und trägt anschliessend den Hustendetektor über einen längeren Zeitraum. Die gesammelten Daten werden sorgfältig ausgewertet, und die Besitzerinnen und Besitzer erhalten einen detaillierten Bericht über den aktuellen Gesundheitszustand ihres Pferdes sowie Informationen zur Häufigkeit der Hustenereignisse. Zudem testen wir ein neu erstelltes Protokoll, um Risikofaktoren für den Stall und Umgebung systematisch zu erfassen. Die gesammelten Daten werden sorgfältig ausgewertet, und die Besitzerinnen und Besitzer erhalten einen detaillierten Bericht über den aktuellen Gesundheitszustand ihres Pferdes sowie Informationen zur Häufigkeit der Hustenereignisse als auch wertvolle Informationen zum Stallmanagement.


Sind Sie am Thema interessiert und wünschen eine fundierte Abklärung?

Mit der Teilnahme an unseren Untersuchungen gewinnen Sie wertvolle Informationen zur Lungengesundheit Ihres Pferdes und helfen ausserdem mit, Pferdeasthma generell besser zu verstehen.

Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und Studienresultate werden nur anonymisiert veröffentlicht.

Für eine unverbindliche Kontaktaufnahme melden Sie sich bitte unter:

asthma.isme.vetsuisse@unibe.ch.

oder tragen Sie unten Ihre Kontaktdaten im Anmeldeformular

Geben Sie Ihren Namen an

Bitte geben Sie uns ihre Postleitzahl und Ortschaft, damit wir die Planung der Studie optimal organisieren können.

Bitte geben Sie uns ihre Telefonnummer, damit wir sie unverbindlich kontaktieren können

Welches Anliegen haben Sie?Tipp: Sie können mehrere Einträge durch das Halten der cmd- bzw. Strg-Taste auswählen.