Das Institut suisse de médecine équine ISME betreut und behandelt Pferde und andere Equiden an zwei Standorten: ISME Pferdeklinik Bern und ISME Avenches. Neben Forschung und Lehre bietet das ISME auch Dienstleistungen für alle Pferdehalter an.
Das motivierte und kompetente ISME-Team freut sich, Ihr Pferd, Pony oder ihren Esel fachgerecht zu betreuen. Das Kader besteht aus international (American/European Boards) und national (FVH) anerkannten Spezialisten auf den Gebieten der Inneren Medizin, Chirurgie, Reproduktion und Arbeitsmedizin.
Kundeninformationen: ISME Bern ISME Avenches
28. Juni 2025
Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür anlässlich des 125-jährigen Bestehens der veterinärmedizinischen Fakultät. Legen Sie Hand an, erfahren Sie Unbekanntes und erleben Sie das Zusammenspiel von Mensch, Tier und Umwelt. Mit Food Trucks, Wurfspielen, Grosstierrettung und einer Schnitzeljagd für Kinder. Am Samstag, 28. Juni auf dem Gelände des Berner Tierspitals.
Forschung
Das Institut für Genetik bietet ab dem 1. Februar 2025 einen Gentest für die Erbkrankheit Hypertriglyceridämie induzierte Pankreatitis (HIP) an. Die meist tödlich verlaufende Stoffwechselstörung konnte auf eine bestimmte ursächliche Genvariante zurückgeführt werden. Dank des Tests können Züchterinnen und Züchter vor dem Verpaaren feststellen, ob ihr Hengst oder ihre Stute den Gendefekt trägt.
Studienteilnahme
Ihr Pferd leidet an Headshaking? Dann können Ihr Pferd und Sie von unserer neuen Studie profitieren!
Gratulation
Ein besonderer Erfolg gebührt Michelle Wyler, die bei der diesjährigen STT mit ihrem Vortrag über „Hypertriglyzeridämie-induzierte Pankreatitis bei zehn Freibergerfohlen“ den Preis für die beste Präsentation gewonnen hat! Wir gratulieren ihr herzlich zu diesem verdienten Erfolg !
Züchterbroschüre
Hier finden Sie die neue Züchterbrochüre 2025