Welche Pferde sind für die Teilnahme an der Studie geeignet?
- Pferde mit offensichtlichem Headshaking während der Arbeit oder in Ruhe, die aktuell Symptome zeigen
- Alter 4-20 Jahre
- Es wurde bereits eine vollständige diagnostische Abklärung vorgenommen, um eine andere Ursache für das Headshaking auszuschliessen. Diese Untersuchung sollte beinhalten: vollständige klinische Untersuchung (inkl. neurologische, orthopädische und ophthalmologische Untersuchung), vollständige Blutuntersuchung, Maulhöhlenuntersuchung, Endoskopie der oberen Atemwege inklusive Luftsäcke und bildgebende Untersuchung des Schädels (CT). Diese Untersuchungen können auch vor Teilnahme an der Studie direkt in der ISME Pferdeklinik durchgeführt oder komplementiert werden.
Sofern die oben genannten Untersuchungen alle ohne besondere Befunde ausfallen, ist Ihr Pferd für eine Teilnahme in der Studie geeignet.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Pferd für die Studie in Frage kommt, weil z.B. nicht alle nötigen Untersuchungen durchgeführt wurden, wenden Sie sich gerne an uns.
Ebenfalls gesucht: Kontrollpferde
Für das Projekt benötigen wir nicht nur Pferde, die von Headshaking betroffen sind, sondern auch gesunde Pferde als sogenannte «Kontrollgruppe». Die Kontrollgruppe dient der Etablierung von Normalwerten zum Vergleich mit den Werten erkrankter Pferde.
- Pferde ohne jegliche Anzeichen von Headshaking
- Alter: 4-20 Jahre
- Rasse: Vorwiegend suchen wir Warmblüter, leichte Kaltblüter (z.B. Freiberger), Vollblüter oder Endmass-Ponies. Andere Rassen nach Absprache.
Wenn Sie uns Ihr Pferd als Kontrollpferd zur Verfügung stellen möchten, kontaktieren Sie uns.
Kosten
Die Teilnahme an der Studie (Scoring, Untersuchung der Nervenfunktion, Bestimmung der Stresshormone, Erstellung eines Allergieprofiles, Tracking der Kopfbewegungen) ist kostenlos.
Die Untersuchungen zum Ausschluss anderer Ursachen für das Headshaking können zum reduzierten Preis angeboten werden. Alle Therapien, die im Anschluss an die Studie durchgeführt werden, sind kostenpflichtig. Für Kontrollpferde sind alle Untersuchungen kostenlos. Wir informieren Sie gerne unverbindlich telefonisch oder per Mail (siehe Kontaktdaten unten) über die Details.
Ergebnisse
Die Ergebnisse der Untersuchung der Nervenfunktion des Nervus trigeminus werden Ihnen direkt mitgeteilt und praktische Empfehlungen für das weitere Management bzw. die Therapie Ihres Pferdes gegeben. Bei einer Dysfunktion des Nervus trigeminus kommt z.B. eine Nervenstimulations-Therapie wie die PENS (perkutane elektrische Nervenstimulation) oder TENS (transkutane elektrische Nervenstimulation) in Frage.
Die Analysen der übrigen Tests beanspruchen Zeit und werden Ihnen mitgeteilt, sobald sie vorliegen.
Kontakt
Bei Fragen zum Projekt oder wenn Sie sich für die Teilnahme interessieren, wenden Sie sich direkt an:
med. vet. Melanie Käfer-Karrer
melanie.kaefer-karrer@unibe.ch
031 684 22 43